|
|

|
News | E-Magazin | Kontakt | Facebook | Twitter |
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Pandemie bestimmt seit Wochen beinahe alle Bereiche des täglichen Lebens. Kein Wunder also, dass sich auch die Venture Capital- und Private Equity-Industrie dem nicht entziehen kann. Wie viele Transaktionen aufgrund der Krise abgesagt oder zumindest aufgeschoben wurden, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen. Bei einem Großteil der Deals, die bekannt gemacht wurden, fand sich der Zusatz, dass sich über die Modalitäten des Investments bereits vor dem Grassieren von COVID-19 geeinigt wurde. Das 120-Mio.-EUR-Investment von Fosun Pharma in das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech dürfte dagegen eine der wenigen Beteiligungen sein, die gerade aufgrund der Pandemie getätigt wurden.
Und auch eine zweite Megarunde verzeichnete die deutsche Start-up-Landschaft: Das Flugtaxi-Start-up Lilium warb Ende März weitere 224 Mio. EUR ein. Unser Autor Jürgen Hoffmann hat für die Titelgeschichte des nächsten VentureCapital Magazins (erscheint am 17.04.) unter anderem mit Hiro Tamura, Partner beim ebenfalls bei Lilium investierten Londoner Wagniskapitalgeber Atomico, gesprochen, um herauszufinden, wie sich die Corona-Krise, aber auch Vorfälle wie das Desaster beim US-amerikanischen Co-Working-Anbieter WeWork auf das Bewertungsniveau deutscher Growth Companies auswirken – denn gerade diese Unternehmen sind mit ihren internationalen Gesellschafterkreisen anfällig für Störgeräusche, da ihnen aufgrund nicht-vorhandener deutscher Megafonds die Möglichkeit fehlt, sich hierzulande frisches Kapital zu besorgen. Viel Spaß bei der Lektüre und bleiben Sie gesund!
Benjamin Heimlich Chefredakteur VentureCapital Magazin
|
Anzeige
 |
|
|
 |
Know-how Interview mit Christian Pothe, Vano Food Chain Management
Innovationen und die veränderte Nachfrage von Konsumenten machen den Food-Sektor zu einem interessanten Feld für Investoren. Doch die Branche ist weit, häufig anspruchsvoll sowie in einzelnen Bereichen auch immer wieder erster Leidtragender von Krisen und wirtschaftlichen Abschwüngen... [mehr]
|
|
|
 |
Business Angels Kommentar: Eine vielfältige Szene
Wir werden oft – und zwar nicht nur von Start-ups – gefragt, wie denn der typische Business Angel „so ist“. Mit der Antwort tun wir uns meist schwer; in dem Kreis der bei uns gelisteten Privatinvestoren ist die Vielfalt nämlich groß. Andererseits ist aber auch die Vielfalt der Start-ups immens, und dadurch finden „passende“ Konstellationen häufig auch gut zusammen... [mehr]
|
 |
Venture Capital Die Sicherstellung der „Saleability“ bei Wachstumsunternehmen
Ein Wachstumsunternehmen bis zu einer Exit-Möglichkeit zu führen ist bereits ein großer Erfolg. Eine weitere Herausforderung besteht darin, den Exit auch Realität werden zu lassen und möglichst reibungslos abzuwickeln... [mehr]
|
 |
News Bund kündigt Milliardenpaket für die Start-up-Szene an
Nachdem schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland die Forderungen nach Unterstützung für Start-ups laut geworden waren, hat die Bundesregierung nun reagiert: Ergänzend zu den Soforthilfeprogrammen und dem erweiterten Angebot von KfW-Krediten ist nun ein Programm speziell für Start-ups vorgesehen... [mehr]
|
 |
Termine Bevorstehende Events
Datum |
Ort |
Veranstaltung |
/ |
/ |
Aufgrund der Corona-Pandemie sind beinahe alle Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. |
|
|
|
[mehr] |
P.S.: Wenn Ihnen unser Service gefällt, versenden Sie diesen Newsletter mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder Geschäftspartner. Vielen Dank!
|
Private Equity Flash ist der Newsletter von VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:
Benjamin Heimlich, Chefredakteur heimlich@vc-magazin.de
Peter Willeitner, Verlagsleitung willeitner@vc-magazin.de
|
Private Equity Flash ist ein Angebot von:
 |
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion für verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht übernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten Beiträgen behält sich die Redaktion Kürzungen oder Nichtveröffentlichung vor. Für externe Links wird keine Verantwortung übernommen.© GoingPublic Media AG 2003 - 2020 Hofmannstr. 7a 81379 München Tel.: 089 – 20 00 339 – 0 Fax: 089 – 20 00 339 – 39 Vorstand: Markus Rieger Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Bernd Jäger Handelsregister: HRB: 119 293 Amtsgericht München USt.ID.Nr. DE191615300 info@vc-magazin.de

|