|
|

|
News | E-Magazin | Kontakt | Facebook | Twitter |
|
Liebe Leserinnen und Leser,
dass die Corona-Pandemie sich auch auf das Venture Capital-Geschäft auswirkt, dürfte niemanden mehr überraschen. Insbesondere die unsicheren wirtschaftlichen Aussichten lassen Investoren deutlich zurückhaltender agieren als dies noch Anfang des Jahres der Fall war. Wie der Datendienstleister dealroom.co ermittelt hat, gingen die Venture Capital-Investments in Europa im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 um 37% zurück.
Besonders stark traf es dabei Spanien, die Niederlande und die Schweiz. Auch in Deutschland nahm das Investitionsvolumen von Januar bis Juni um 20% ab. Allerdings, so die Analysten, sei dies vor allem einer Handvoll Mega-Runden geschuldet, die zum starken Vorjahreswert geführt hätten. Insgesamt erwartet das dealroom.co-Team, dass die Bundesrepublik unter Venture Capital-Aspekten besser durch die Krise kommt als viele ihrer europäischen Nachbarn.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Benjamin Heimlich Chefredakteur VentureCapital Magazin
|
Anzeige
 |
|
|
 |
Venture Capital Interview mit Thomas Schmidt, Haniel, und Dr. Tanja Emmerling, High-Tech Gründerfonds
Deutsche Konzerne entscheiden sich über eigene Beteiligungsarme und Initiativen wie Accelerator-Programme hinaus zunehmend auch für Investments in Venture Capital-Fonds... [mehr]
|
|
|
 |
Venture Capital Start-up- und Innovationsprogramme unter der Lupe
Unternehmen suchen die Nähe zu Start-ups, um von deren Eigenschaften wie Innovationskraft, Kreativität, technologischem Fortschritt sowie Agilität zu profitieren. Dazu werden Start-up- und Innovationsprogramme aufgebaut... [mehr]
|
 |
Entrepreneurship Tech Talk mit Gunnar Froh, Wunder Mobility
Das weltweite Volumen des Mobility as a Service-Marktes soll bis zum Jahr 2026 auf über 372 Mrd. USD ansteigen. Wunder Mobility entwickelt Technologien für Mobilitätskonzepte. Welche Wachstumspotenziale der Mobilitätsmarkt bietet, erläutert Gunnar Froh Gründer von Wunder Mobility... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Know-how Auf das Zusammenspiel im Geschäftsführungsteam kommt es an
Für die erfolgreiche Entwicklung eines Beteiligungsunternehmens ist das Zusammenspiel innerhalb des Geschäftsführungsteams von essenzieller Bedeutung. Das Spiel läuft jedoch nicht immer rund – was ist zu tun? Ein Praxisbeispiel... [mehr]
|
 |
Termine Bevorstehende Events
Datum |
Ort |
Veranstaltung |
18.08.
|
online
|
Webinar I 10 big thinks: Tech M&A Update 2020
|
25.08. |
online |
Start Demo Day
|
26.08. |
Berlin
|
BVK Sommerabend
|
02.-04.09. |
Köln
|
Pirate Summit 2020
|
09.09. |
Frankfurt |
The Food Chain Investor |
15.-16.09. |
Luxemburg |
ICT Spring 2020 |
16.09. |
München |
Venture Capital Club Stammtisch |
|
|
|
[mehr] |
P.S.: Wenn Ihnen unser Service gefällt, versenden Sie diesen Newsletter mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder Geschäftspartner. Vielen Dank!
|
Private Equity Flash ist der Newsletter von VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:
Benjamin Heimlich, Chefredakteur heimlich@vc-magazin.de
Peter Willeitner, Verlagsleitung willeitner@vc-magazin.de
|
Private Equity Flash ist ein Angebot von:
 |
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion für verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht übernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten Beiträgen behält sich die Redaktion Kürzungen oder Nichtveröffentlichung vor. Für externe Links wird keine Verantwortung übernommen.© GoingPublic Media AG 2003 - 2020 Hofmannstr. 7a 81379 München Tel.: 089 – 20 00 339 – 0 Fax: 089 – 20 00 339 – 39 Vorstand: Markus Rieger Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Bernd Jäger Handelsregister: HRB: 119 293 Amtsgericht München USt.ID.Nr. DE191615300 info@vc-magazin.de

|